Africa





Vorbereitung
Schleifen Sie Ihre Oberfläche richtig ab, damit Ihr Holz ein Maximum an Farbe und Schutz erhält. Steigern Sie die Körnung allmählich und verwenden Sie zum Schluss eine 100er bis 150er Körnung für Möbel, Treppen und &Arbeitsplatten oder eine 100er Körnung für Fußböden. Saugen Sie gründlich, entfernen Sie Staubreste mit dem Cleaner und warten Sie, bis die Oberfläche vollständig trocken ist.
Tragen Sie, wenn Sie möchten, ein optionales Präparat und/oder Vorbehandlungsprodukt auf.

Rühren und mischen
Rühren Sie die A-Komponente von Oil Plus 2C in die B-Komponente und mischen Sie dann die beiden Komponenten gründlich (1–2 Minuten) in einem Verhältnis von 3 Einheiten A zu 1 Einheit B. Die Verwendung der B-Komponente verkürzt die Aushärtungszeit und erhöht die Dauer & des Schutzes.

Auftragen
Folgen Sie unserer einfachen Anleitung zum Auftragen und Abwischen. Tragen Sie das Öl mit einem beigefarbenen Pad oder einem Spachtel gleichmäßig auf und lassen Sie es einige Minuten einziehen. Entfernen Sie dann überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Tuch und tauchen Sie das Tuch dann in Wasser.

Pflege
Sie wollen lange Freude an Ihrem Holz haben? Dann pflegen Sie es gut. Unsere Pflegeprodukte verlängern den Schutz unseres Holzöls und lassen die geölte Fläche frisch aussehen.
Die Monocoat
-Technologie
Das Rubio Monocoat Öl haftet innerhalb weniger Minuten durch eine starke Molekularbindung an den oberen Mikrometern im Holz (keine Filmbildung, keine Sättigung). Diese einzigartige Technik hebt Rubio Monocoat seit vielen Jahren von anderen Holzschutzprodukten ab. Durch die Molekularbindung hat Rubio Monocoat Öl die folgenden Eigenschaften:








































Die Eine, die Farbe in Ihre Welt bringt
Oil Plus 2C ist in 40 Standardfarben erhältlich, die Ihrem Holz eine natürliche Optik & Haptik geben. Wir bieten auch individuelle Farben an, um Ihrem Projekt das perfekte Ergebnis zu verleihen.
FAQ
Warum ist 0 % VOC wichtig?
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) sind Chemikalien, die nach dem Auftragen von Öl verdampfen und nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Umwelt schädigen. Sie können Allergien, Atemprobleme und Augenreizungen verursachen und sind außerdem mitverantwortlich für den Abbau der Ozonschicht und den Klimawandel. Viele traditionelle Holzlack-Hersteller reduzieren jedoch nur die VOC, anstatt sie zu beseitigen. Zum Glück haben wir uns dafür entschieden, anders zu sein.
Wir stellen Produkte her ohne schädliche Substanzen für die Umwelt und die Menschen. Und wir sind stolz darauf, dass das Oil Plus 2C VOC-frei ist. Dadurch können wir einen sicheren Holzschutz für unsere Mitarbeiter in der Produktion, für Fachleute, die unsere Produkte verarbeiten, und für Hausbesitzer bieten. Darüber hinaus ist Oil Plus 2C auch für Kinder und Haustiere unbedenklich, da es lebensmittelverträglich & spielzeugsicher ist.
Genügt wirklich eine einzige Schicht?
Ja! Unser 1-schichtiges Produkt basiert auf unserer bahnbrechenden Molekularbindung, die von George Barrell entwickelt wurde. Dank dieser Technologie sind alle Zellulosefasern molekular mit unserem Holzöl verbunden. So erhalten Sie mit nur einer Schicht einen starken und pflegeleichten Schutz für Ihr Holz. Schluss mit dem Auftragen mehrerer Schichten, mit komplizierten und zeitaufwändigen Schleifvorgängen und mit dem Warten auf die Trocknung, um die nächsten Schichten aufzutragen!
Was ist der Unterschied zwischen Holzöl und Lack, Lasur und Beize?
Es gibt zwischen diesen Holzbehandlungen viele Unterschiede in Bezug auf die Anwendung, das Aussehen, die Haltbarkeit und die Pflege.
Zunächst einmal benötigen Lacke und Lasuren mehrere Anstriche, wobei Lacke sogar einen Film auf dem Holz bilden. Da Beize das Holz nur färbt, ohne es zu schützen, müssen Sie auch bei dieser Behandlung eine zusätzliche Schutzschicht auftragen – das wiederum kann mehrere Anstriche erfordern. Mit Oil Plus 2C ist hingegen nur eine einfache Schicht Holzöl erforderlich.
Außerdem ist Oil Plus 2C die einzige Behandlung, die die natürliche Haptik des Holzes bewahrt, einschließlich der matten Optik und der sichtbaren Holzmaserung.
Wie gesagt, Holzbeize bietet keinen Schutz. Lacke und Lasuren schützen das Holz zwar, neigen mit der Zeit aber zum Vergilben, und Lacke können nach einer gewissen Zeit Risse aufweisen.
Holzöl ist der einzige Schutz, der eine einfache Pflege und lokale Ausbesserungen ermöglicht, ohne dass Nasen auf der vorhandenen Schicht entstehen.